Austausch mit Gleichaltrigen und Überwindung der Sprachbarriere sind für geflüchtete Kinder und Jugendliche von elementarer Bedeutung. Um den zwölf- bis achtzehnjährigen in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern eine Chance zum kulturellen Dialog, zum Spracherwerb und zum Zurechtfinden in einem neuen Land zu bieten rufen der Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin e.V. und der Thüringer Highslammer e.V. das Projekt NEU|ropa ins Leben.
Unser Workshopangebot findet von 4. September bis zum 1. Oktober 2023 in Berlin und im Berliner Umland statt. - Anfragen werden unter info(at)neu-ropa.de beantwortet.
Im Rahmen von NEU|ropa richten wir in Berlin und im Berliner Umland mehrsprachige Lesungen und Schreibwerkstätten in Schulen, Bibliotheken und Museen aus. Hierbei treten ukrainische und deutsche Autorinnen und Autoren jeweils mit Übersetzung und in Verbindung mit bildenden Kunstschaffenden in Aktion, so dass ein kulturelles Angebot über die Sprachbarriere hinweg geschaffen wird. Durch die Zusammenarbeit mit Illustratoren soll speziell in den Schreibwerkstätten zusätzlich über Bilder und Zeichnungen kommuniziert werden.
NEU|ropa kann als Projekttag oder als Projektwoche stattfinden. Geplant sind sowohl Schulkooperationen als auch außerschulische Angebote. Die Veranstaltungen können in drei Varianten durchgeführt werden:
Ukrainische/r Autor/in mit Übersetzung und künstlerischer Begleitung
Deutsche/r Autor/in mit Übersetzung und künstlerischer Begleitung
Ukrainisch-Deutsches Tandem mit Übersetzung und künstlerischer Begleitung
Umgesetzt werden die Projekttage und Projektwochen in Absprache mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Berlin. Hierbei können wir auf unser jahrzehntelang gewachsenes Netzwerk von Autorinnen und Autoren sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen aufbauen.